Für die Friedrich-Ebert-Stiftung in Niedersachsen darf ich Anfang 2023 wieder ein achtteiliges Online-Seminar über Live-Online-Bildung gestalten. Die Teilnahme ist...
Blog
Einfach aber wirkungsvoll: mein aktuelles Hybrid-Setup mit Mikrofon-Würfel aus dem 3D-Drucker, mit einem der beiden Holyland-Funkmikros bestückt, dazu die...
Auf Einladung von Tobias Albers-Heinemann durfte ich kürzlich eine interaktive Online-Präsentation zu meiner Lieblings-Hard- und -Software gestalten. Weitere Termine...
Für die Salzburger Organisation „Frau & Arbeit“ darf ich wieder Einführungen in ein aktuelles Thema machen. VR und AR...
Zuletzt habe ich mich wieder viel mit (Online-)Barcamps in Theorie und Praxis (z.B. Moderation eines Online-Barcamps für die Initiative...
Technik, die die Begegnungsqualität in Online-Meetings und Webinaren verbessern kann, beschäftigt mich ebenso wie Formate und Methoden. „Eine gute...
Magdalena Stammler vom „Freien Radio Salzkammergut“ hat vor einigen Wochen im Rahmen der Sendereihe Comfirm.Humanity ein Interview mit mir...
Im Auftrag des Österreichischen Instituts für angewandte Telekommunikation (ÖIAT) durfte ich maßgeblich an einer Publikation zum Thema AR, VR...
Für EPALE durfte ich kürzlich ein Webinar in zwei Teilen zu jeweils ca. 30 Minuten gestalten. Die Aufzeichnungen und...
Preprint eines Beitrags, der 2022 in Hybrid, flexibel und vernetzt? herausgegeben von Prof. Dr. Rudolf Egger, Graz, Austria|Stephan Witzel,...