Auf Einladung von Tobias Albers-Heinemann durfte ich kürzlich eine interaktive Online-Präsentation zu meiner Lieblings-Hard- und -Software gestalten. Weitere Termine zu vielen weiteren interessanten finden sich unter „EDUtalk – Neues aus dem digitalen Bildungsbereich„ Vorgestellt wurden u.a. https://yololiv.com/yoloboxProhttps://www.obsbot.com/obsbot-tiny-4khttps://www.mmhmm.app/producthttps://www.elgato.com/de/epoccamhttps://www.elgato.com/de/stream-deck-minihttps://www.elgato.com/de/key-lighthttps://www.dji.com/at/om-5https://avonic.com/de/produkt/av-cm22-vcu/
In der aktuellen Situation boomen Videomeetings. Statt „Social Distancing“ erlauben Webkonferenzen „Distant Socialising“. Eine kurze Anleitung für Teilnehmende, damit der erste Einstieg auch gut gelingt, stelle ich hier gerne zur Verfügung. Der Beitrag Kurzanleitung zu Zoom.us erschien zuerst auf David Röthler.
Passend zur aktuellen Situation, aber ohnehin aus den unterschiedlichsten Gründen sinnvoll, startet WerdeDigital.at in den nächsten Wochen ein Projekt zum Thema „Remote Work“, das vom Digitalisierungsfonds der AK Niederösterreich finanziert wird. Das Projekt startet in diesen Wochen mit und wird Ende 2021 abgeschlossen werden. „Unter dem Begriff Remote Work versteht man Arbeitsformen, bei denen – zumindest zeitweise – von zu […]
Eine neue Erfahrung war das Webinar der Arbeitsgruppe dig.lab am bifeb, deren Mitglied ich bin, am 24.3. „Online gehen statt absagen“ Der Meeting-Raum von Zoom.us war voll, da meine Meeting-Raum-Lizenz zur Zeit nur 300 Personen fasst. Zoom lief stabil – auch bei der Verteilung der Teilnehmenden in 40 Arbeitsgruppen. Der Chat wurde aber schnell unübersichtlich. Die Teilnehmenden waren sehr heterogen. […]
„Kreml will Videokonferenzen auch nach Krise beibehalten… Der Kreml hält Videokonferenzen der Staats- und Regierungschefs der führenden Wirtschaftsmächte auch in Zukunft für eine denkbare Alternative. Sprecher Dmitri Peskow lobte heute im russischen Staatsfernsehen dieses Format: „Es ist praktisch, es ist schnell, es ist nicht so kostspielig wie große Gipfeltreffen.“ Virtuelle Treffen könnten deshalb auch für andere Zusammenkünfte genutzt werden.“ Dieser […]